Dürfen Hunde Tomaten essen? Was du als Hundehalter wissen solltest
Sind Tomaten für Hunde giftig?
Tomaten gehören zu den Nachtschattengewächsen, ebenso wie Auberginen oder Kartoffeln. Diese Pflanzen enthalten von Natur aus Solanin, einen Bitterstoff, der für Hunde in größeren Mengen giftig sein kann.
Besonders grüne und unreife Tomaten enthalten viel Solanin und sollten niemals gefüttert werden. Auch die Blätter und Stängel der Pflanze sind giftig und haben im Hundenapf nichts verloren.
Dürfen Hunde reife Tomaten essen?
Reife, rote Tomaten in kleinen Mengen sind für gesunde Hunde grundsätzlich unbedenklich.
Sie enthalten kaum noch Solanin und liefern wertvolle Vitamine wie:
- Vitamin C
- Vitamin A
- Kalium & Magnesium
Dennoch gilt: Tomaten sind kein Muss in der Hundeernährung und sollten wenn dann nur selten und in kleinen Mengen gefüttert werden. Am besten gekocht, geschält oder püriert. So werden sie besser verdaulich.
Wann sollten Hunde keine Tomaten bekommen?
Tomaten sind nicht geeignet für:
- Hunde mit empfindlichem Magen
- Hunde mit Unverträglichkeiten gegenüber Fruchtsäuren
- Welpen im Wachstum
- Hunde mit Nierenerkrankungen (wegen Oxalsäuregehalt)
Achte auch bei verarbeiteten Produkten wie Tomatensoße auf Zwiebeln, Knoblauch, Salz oder Zucker,
diese sind absolut tabu für Hunde!

Tomaten in der BARF-Ernährung – sinnvoll oder nicht?
In der BARF-Fütterung machen Gemüse & Obst etwa 20?% der Ration aus. Dabei liegt der Fokus auf gut verdaulichen, nährstoffreichen Sorten.
Tomaten gehören hier nicht zu den empfohlenen Gemüsesorten, da das Risiko durch Solanin höher ist als der Nutzen.
Empfehlenswerte Alternativen:
- Karotten
- Zucchini
- Kürbis
- Brokkoli (in kleinen Mengen)
- Gurke
Fazit:
Tomaten zählen zu den Nachtschattengewächsen und enthalten Solanin, dieser Bitterstoff ist giftig für Hunde. Reife, rote Tomaten enthalten nur noch wenig Solanin und sind daher für gesunde Hunde unbedenklich. Unreife Tomaten, sowie der Stängel und das Kraut enthalten jedoch sehr viel Solanin und sollten daher auf keinen Fall gefüttert werden. Auch bei Futtersensiblen Tieren sind Tomaten nicht zu empfehlen. Hat dein Hund jedoch ausversehen kleine Mengen Tomaten gefressen, stellt dies kein Risiko dar. In den regulären Futterplan solltest du allerdings lieber auf Alternativen zurückgreifen.