Muskelfleisch bezeichnet Fleischstücke, die am Skelett des Tieres anhaften und die Muskeln bildet. Es besteht aus Muskelgewebe, Fett und Bindegewebe. Je nachdem, an welcher Stelle sich das Muskelfleisch befindet, oder von welchem Tier es stammt, hat es eine andere Zusammensetzung. Bauchfleisch hat zum Beispiel einen hohen Fettanteil, während andere Fleischstücke eher mager sind. Wie stark der Muskel durchblutet ist oder wie hoch der Bindegewebsanteil ist, schwankt ebenfalls.
Muskelfleisch ist nichts anderes als das Fleisch, das wir aus der Theke beim Metzger kennen. Besonders beliebt beim Menschen ist dabei das Filet, die Schulter oder das Roastbeef vom Rind. Bei der BARF-Ernährung werden aber eher Abschnitte verwendet, die beim Menschen nicht so beliebt sind. Hinter dem Begriff Muskelfleisch steckt also nichts anderes, als ganz normales Fleisch, wie wir es kennen. In der BARF-Ernährung wird dieser Begriff nur verwendet, um den Anteil besser von Innereien, Knochen und Knorpel abgrenzen zu können.